
02.03.2022
Ein gesunder Umgang mit schlechten Nachrichten
Von einer Krise in die andere: Wenn uns die Nachrichten belasten… Gerade noch Corona, jetzt kaum begreifbare Nachrichten von Putins unfassbaren Aktionen und Absichten. Während wir den Umgang mit dem Virus noch relativ selbstbestimmt steuern und bestimmen konnten durch unsere Entscheidungen, fühlen wir uns bei diesen Tatsachen beinahe ohnmächtig. Beim Thema Krieg ist es absolut mehr…
01.02.2022
Gestalten Sie sich Ihre gute Nachrichten selbst!
Wann haben Sie zum letzten Mal gute Nachrichten gelesen? Sind gute Nachrichten tatsächlich seltener geworden oder werden sie einfach weniger von den Medien gebracht, weil sie nicht so spektakulär sind? Für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden sind gute Nachrichten jedoch sehr förderlich. Natürlich kann man alles negativ betrachten: Die Arbeit, das Wetter, Veränderungen oder sogar mehr…
30.11.2021
Kopfgeschenke für Weihnachten
In diesen emotionalen und turbulenten Zeiten wünsche ich mir eines, nämlich „Kopfgeschenke“ für viele Menschen: Mut statt Hasenfüßigkeit – für die Politiker, die aus Angst, Stimmen zu verlieren, keine notwendigen Entscheidungen treffen. Vorausdenken statt reagieren – für die Verantwortlichen, die nichts aus der Vergangenheit gelernt haben. Fakten und Realität statt verquere Theorien – für extreme mehr…
01.11.2021
Leeren Sie Ihre Schubladen und misten Sie alte Glaubenssätze aus!
Mit unserem Denken und unseren Glaubenssätzen ist es wie mit einer alten Kommode, die schon lange nicht mehr ausgemistet wurde: sie ist vollgestopft, vieles ist veraltet und aus der Mode gekommen, manches passt nicht mehr, oft befinden sich geerbte, vermachte oder geschenkte Dinge darin, die uns überhaupt nicht gefallen und häufig benutzen wir nur die mehr…
01.09.2021
Das Gefühlskonto ausgleichen – oder: Ich habe meine Gefühle im Griff!
In Krisenzeiten fühlen wir uns häufig überfordert. Deswegen ist es umso wichtiger, dass wir negative Gefühle durch positive ausgleichen. Wie geht es Ihnen gerade: Haben Sie Angst vor der (beruflichen) Zukunft, weil Sie nicht wissen, wie es weiter geht? Sind Sie sauer, wütend oder enttäuscht, weil schon wieder eine Veranstaltung nicht statt findet? Fühlen Sie mehr…
02.08.2021
„Bisher war immer irgendetwas anderes…“ – oder einfach nur Aufschieberitis?
Seit längerem stehen bei uns Erledigungen in unseren Wohnungen an. Zum Teil sind das kleinere Aufgaben wie eine Schublade herausnehmen, weil sich ein einzelner Socken dahinter versteckt hat, aber auch aufwendigere wie das Versetzen eines Regalbodens oder sogar das Kelleraufräumen und Entmisten. Ja, Sie lesen richtig: Wir gehören zu den wenigen, die in der Coronazeit mehr…
01.07.2021
Ist Homosexualität normal? Ein klares Ja!
Bei der Fussball-EM lehnte die Europäische Fußball-Union Uefa einen Antrag des Münchner Stadtrats ab, das Stadion in den Regenbogenfarben anzustrahlen. Dadurch sollte ein Signal für Vielfalt und selbstbestimmte Lebensformen sexueller Orientierung gesetzt werden. Zum Glück kam das Verbot, denn dadurch sind die Diskussionen über das Thema viel intensiver angeregt worden. Homosexualität ist eine Neigung und mehr…
03.06.2021
Zurück zur Normalität – oder: was ist eigentlich „normal“?
Die Corona-Zahlen sinken in der momentanen Situation und die Forderungen lauten schon länger: Zurück zur Normalität! Aber: Was ist die Normalität? Was ist normal? Ich selbst gehöre nicht zu den Menschen, die während Corona ihren Keller ausgemistet oder den Kleiderschrank aufgeräumt haben. Genauso wenig habe ich eine neue Sprache erlernt oder mir ein anderes Hobby mehr…
01.05.2021
Eine andere Sicht der Dinge
Mit Blick auf das abgebildete Glas – was würden Sie sagen: Ist das Glas halb voll oder halb leer? Üblicherweise gilt die Einschätzung: Optimisten antworten, es ist halb voll. Pessimisten dagegen nennen es halb leer. Nur Ingenieure stellen dabei eine Sonderform dar. Die antworten eher so was wie: Das Wasserglas ist doppelt so groß wie mehr…
01.04.2021
Single in Zeiten von Corona
So manches Paar oder Familie würde sich zur Zeit über mehr Abstand oder einen Abend alleine in der Wohnung vielleicht freuen. Doch Singles fühlen sich momentan eher einsam. Alleine sein beschreibt einen Zustand, während Einsamkeit ein Gefühl ist. Sogar glückliche Singles leiden nach diesem Jahr Corona unter Einsamkeit und sogar unter Angst und Panik. Wie mehr…
01.03.2021
Gleiches Recht für alle…?!
Vorteile durch den Impfpass… Ins Restaurant nur mit Schnelltest… Welche Impfstrategie ist besser… Welches Impfmittel hat die höhere Wirkung… Momentan sind viele Alternativen im Gespräch, wie wir mit der vorhandenen Coronasituation am besten wieder in die „Normalität“ zurückkehren können. Gleichzeitig sind die Begriffe Gleichbehandlung, Gerechtigkeit und Solidarität in vielen Diskussionen zu hören. Die Begriffe „Gleichheit“ mehr…
01.02.2021
Kleine Gesten – große Wirkung
Ein Jahr Corona. Ein schwieriges Jahr, in dem wir uns alle verändert haben. Wir sind gereizter, dünnhäutiger, ungeduldiger… zumindest die meisten Menschen verspüren das bei sich und bei anderen. Was wir jetzt brauchen, das sind Momente des Glücks und der Zufriedenheit. Wir brauchen ein Lächeln im Gesicht und das Gefühl von Freude in der Brust! mehr…