
02.05.2022
Gehören Sie auch zu den Experten?
In Deutschland gibt es unzählige Experten: Alle zwei Jahre gibt es 80 Millionen neue Bundestrainer, wenn es zur EM oder WM geht. Die wissen dann ganz genau, wer aufgestellt und ausgewechselt werden müsste. Mindesten genauso viele Menschen haben in den letzten beiden Jahren anscheinend auch Virologie studiert. Momentan haben wir sehr viele Kriegsspezialisten unter uns, die mehr…
01.04.2022
Frühjahrsmüde? Tanken Sie tagsüber auf!
Wer müde ist, schleppt sich lustlos durch den Tag, ist am Abend unzufrieden mit sich selbst und beginnt den nächsten Tag – trotz ausreichend Schlaf – oft schon wieder müde. Durchbrechen Sie diesen Teufelskreis, indem Sie tagsüber neue Energie tanken. Gönnen Sie sich Licht Sonnenlicht begünstigt im Körper die Bildung des Botenstoffes Serotonin, der sich mehr…
02.03.2022
Ein gesunder Umgang mit schlechten Nachrichten
Von einer Krise in die andere: Wenn uns die Nachrichten belasten… Gerade noch Corona, jetzt kaum begreifbare Nachrichten von Putins unfassbaren Aktionen und Absichten. Während wir den Umgang mit dem Virus noch relativ selbstbestimmt steuern und bestimmen konnten durch unsere Entscheidungen, fühlen wir uns bei diesen Tatsachen beinahe ohnmächtig. Beim Thema Krieg ist es absolut mehr…
03.01.2022
Weg mit den „guten Vorsätzen“: Fangen Sie an, statt aufzuhören!
Gehören Sie auch zu den Menschen, die sich zum Jahreswechsel gute Vorsätze vornehmen? Oft bleibt es dann aber bei den Vorsätzen… Kein oder weniger Alkohol… Weniger Süssigkeiten Mit dem Rauchen aufhören… Weniger Zeit am Computer verbringen … Aufgaben nicht mehr auf die lange Bank schieben… Das Problem dabei: Es geht um das Weniger und ums mehr…
30.11.2021
Kopfgeschenke für Weihnachten
In diesen emotionalen und turbulenten Zeiten wünsche ich mir eines, nämlich „Kopfgeschenke“ für viele Menschen: Mut statt Hasenfüßigkeit – für die Politiker, die aus Angst, Stimmen zu verlieren, keine notwendigen Entscheidungen treffen. Vorausdenken statt reagieren – für die Verantwortlichen, die nichts aus der Vergangenheit gelernt haben. Fakten und Realität statt verquere Theorien – für extreme mehr…
01.11.2021
Leeren Sie Ihre Schubladen und misten Sie alte Glaubenssätze aus!
Mit unserem Denken und unseren Glaubenssätzen ist es wie mit einer alten Kommode, die schon lange nicht mehr ausgemistet wurde: sie ist vollgestopft, vieles ist veraltet und aus der Mode gekommen, manches passt nicht mehr, oft befinden sich geerbte, vermachte oder geschenkte Dinge darin, die uns überhaupt nicht gefallen und häufig benutzen wir nur die mehr…
02.10.2021
Aus Energie-Räubern Energie holen
„Jetzt bin ich fix und alle.“ „Wenn ich den schon sehe…“ „Die raubt mir den letzten Nerv.“ „Bei mir ist die Luft raus.“ „Das hat mir den Rest gegeben.“ Mit diesen Aussagen geben Sie Ihrem Gehirn und Ihrem Unterbewusstsein das klare Signal: „Dir geht`s schlecht!“ Sie haben ab heute die Möglichkeit, das zu verändern! Lassen mehr…
01.09.2021
Das Gefühlskonto ausgleichen – oder: Ich habe meine Gefühle im Griff!
In Krisenzeiten fühlen wir uns häufig überfordert. Deswegen ist es umso wichtiger, dass wir negative Gefühle durch positive ausgleichen. Wie geht es Ihnen gerade: Haben Sie Angst vor der (beruflichen) Zukunft, weil Sie nicht wissen, wie es weiter geht? Sind Sie sauer, wütend oder enttäuscht, weil schon wieder eine Veranstaltung nicht statt findet? Fühlen Sie mehr…
02.08.2021
„Bisher war immer irgendetwas anderes…“ – oder einfach nur Aufschieberitis?
Seit längerem stehen bei uns Erledigungen in unseren Wohnungen an. Zum Teil sind das kleinere Aufgaben wie eine Schublade herausnehmen, weil sich ein einzelner Socken dahinter versteckt hat, aber auch aufwendigere wie das Versetzen eines Regalbodens oder sogar das Kelleraufräumen und Entmisten. Ja, Sie lesen richtig: Wir gehören zu den wenigen, die in der Coronazeit mehr…
01.07.2021
Ist Homosexualität normal? Ein klares Ja!
Bei der Fussball-EM lehnte die Europäische Fußball-Union Uefa einen Antrag des Münchner Stadtrats ab, das Stadion in den Regenbogenfarben anzustrahlen. Dadurch sollte ein Signal für Vielfalt und selbstbestimmte Lebensformen sexueller Orientierung gesetzt werden. Zum Glück kam das Verbot, denn dadurch sind die Diskussionen über das Thema viel intensiver angeregt worden. Homosexualität ist eine Neigung und mehr…
03.06.2021
Zurück zur Normalität – oder: was ist eigentlich „normal“?
Die Corona-Zahlen sinken in der momentanen Situation und die Forderungen lauten schon länger: Zurück zur Normalität! Aber: Was ist die Normalität? Was ist normal? Ich selbst gehöre nicht zu den Menschen, die während Corona ihren Keller ausgemistet oder den Kleiderschrank aufgeräumt haben. Genauso wenig habe ich eine neue Sprache erlernt oder mir ein anderes Hobby mehr…
01.05.2021
Eine andere Sicht der Dinge
Mit Blick auf das abgebildete Glas – was würden Sie sagen: Ist das Glas halb voll oder halb leer? Üblicherweise gilt die Einschätzung: Optimisten antworten, es ist halb voll. Pessimisten dagegen nennen es halb leer. Nur Ingenieure stellen dabei eine Sonderform dar. Die antworten eher so was wie: Das Wasserglas ist doppelt so groß wie mehr…
Archiv
Aktuelle Artikel
- Gehören Sie auch zu den Experten?
- Frühjahrsmüde? Tanken Sie tagsüber auf!
- Ein gesunder Umgang mit schlechten Nachrichten